
Die Spielebranche ist immer wieder großen Veränderungen unterworfen. Dabei ist auch die Glücksspielbranche keine Ausnahme. Erst vor wenigen Jahren wurden Online Glücksspiele in Deutschland legalisiert und entsprechend haben sich diese Angebote schnell ausgebreitet. Plattformen wie das Vulkan Vegas bieten eine große Auswahl an Glücksspielen, wobei sowohl Spielautomaten mit unterschiedlichen Themen und Mechaniken vorkommen, als auch klassische Tischspiele, die man entweder gegen den Computer oder Live gegen einen echten Dealer austragen kann. Darüber hinaus gibt es auch noch eine große Auswahl an Bonusangeboten, von denen man profitieren kann. Dadurch kann man sich den Einstieg in die Welt der Online Glücksspiele vereinfachen oder einfach nur das eigene Guthaben aufstocken, wenn man bereits ein erfahrener Spieler ist.
Die Gaming Branche hat momentan einige interessante Neuerungen erlebt, darunter auch das Aufkommen von neuen Ansätzen im Bereich der Serverarchitektur. Das Cloud Computing ist ein aktueller Trend, der erhebliche Auswirkungen auf die Spieleindustrie haben könnte. Wir gehen hier genauer darauf ein, worum es sich genau handelt und wie sich dieser Trend vermutlich in Zukunft entwickeln wird.
Was ist Cloud Gaming?
Der grundlegende Ansatz beim Cloud Gaming ist, dass Spiel- und Installationsdaten für ein Spiel auf einem Server gespeichert werden, statt auf dem Gerät des Spielers. Man hat also nicht das Spiel auf seinem eigenen Computer installiert, sondern übermittelt durch eine Online Verbindung seine Inputs an den Server, auf dem das Spiel verarbeitet wird, während der Server die entsprechenden Outputs an das eigene Gerät zurück übermittelt. Dadurch haben Cloud Games einige Vorteile, im Vergleich zu herkömmlichen Videospielen:
- Größere Spiele können bereitgestellt werden, ohne dass Geräte von Nutzern dabei über Gebühr beansprucht werden
- Betrugsversuche können leichter erkannt werden, wenn alle Inputs an einen Server weitergeleitet werden
- Gleichbleibend hohe Qualität kann gewährleistet werden, solange die Verbindung stabil ist
Die Stabilität der Internetverbindung ist ein wesentlicher Punkt für die Qualität der Cloud Gaming Erfahrung. Wenn man eine schlechte Verbindung hat, kann es schnell einmal passieren, dass das Spiel ruckelt oder Fehlfunktionen hat, die sehr frustrierend sein können. Darüber hinaus gibt es einen gewissen Onlinezwang, wenn man vermehrt auf Cloud Ansätze zurückgreift, um Spiele bereitzustellen.
Die Auswirkungen von Cloud Gaming auf die Videospielbranche
Für viele Videospielentwickler ist Cloud Gaming eine hervorragende Möglichkeit, neue und komplexere Spiele auf den Markt zu bringen, die mehr Speicherplatz benötigen als jemals zuvor. Die Anforderungen an die Hardware von Spielern sind in den letzten Jahren immer stärker gewachsen, so dass neue Spiele schon nicht mehr spielbar sind, wenn der eigene Computer nur wenige Jahre alt ist. Daher wäre es eine gute Methode, Spiele zugänglicher zu machen, wenn diese auf einem Cloud Server gespeichert werden. Wenn die hohen Anforderungen an die Hardware von Spielern wegfallen, könnten aufwändig produzierte Spiele auch von Spielern gekauft und erlebt werden, die selbst über keine hochwertigen Systeme verfügen. Damit wäre ein größerer Anreiz für Entwickler geschaffen, Geld in ihre Projekte zu investieren, da die Wahrscheinlichkeit steigt, dass man sein Geld auch wieder herausbekommt.
Cloud Gaming ist noch relativ neu, doch es wird bereits vielfach angewandt. So werden zum Beispiel häufig Spielstände in Echtzeit in einer Cloud synchronisiert, was sowohl Betrug als auch Datenverlust verhindern soll. Dies ist ein weiteres gutes Beispiel für einen Cloud Service, der in der Gaming-Branche immer mehr Fuß fasst. Man kann nur abwarten, wie sich dies in den nächsten Jahren weiter entwickeln wird, doch man kann davon ausgehen, dass immer mehr Spiele entsprechende Systeme einsetzen werden.
Die Zukunft von Cloud Gaming in der Spieleindustrie
Cloud Gaming ist eine relativ neue Technologie, doch schon jetzt zeigt sich, wie weitreichend die Auswirkungen auf die Videospielindustrie sein können. Immer größer werdende Spiele sind bereits seit Jahren ein Problem, ebenso wie die zunehmenden Ansprüche an die Hardware von Nutzern. Wenn diese Entwicklung sich weiter fortsetzt, wird es nur immer schwieriger werden, hochwertige Spiele einer breiten Spielerschaft zugänglich zu machen, wenn nicht entsprechende Lösungen gefunden werden. Die Cloud Gaming Technologie ist ein solcher Lösungsansatz und wir gehen davon aus, dass sie sich weiterhin in der Branche ausbreiten wird. Daher lohnt es sich, wenn man schon jetzt Informationen zu diesem Thema sammelt.
Wir gehen davon aus, dass Cloud Gaming auch in Online Glücksspielen an Bedeutung gewinnen wird. Schon jetzt ist es üblich, dass man Spiele im Browser oder über eine App spielen kann, ohne dass man diese extra installieren muss. Wenn sich die Cloud Gaming Technologie weiter ausbreitet, wäre es möglich, dass Online Slots immer komplexer und umfangreicher werden. Entsprechende Ansätze sieht man schon jetzt, wobei erzählerische Elemente und animierte Charaktere immer verbreiteter werden. Es bleibt spannend, welche weiteren Auswirkungen Cloud Gaming in den nächsten Jahren haben wird und wie es sich dabei selbst verändert, denn die Entwicklung steckt bisher noch in den Anfängen.